Forstbenutzung

Forstbenutzung
Fọrst|be|nut|zung 〈f. 20; unz.〉 Gewinnung, Zurichtung u. Verwertung forstlicher Erzeugnisse

* * *

Forstbenutzung,
 
Forstnutzung, alle forstwirtschaftlichen Tätigkeiten, deren Ziel die wirtschaftlich und arbeitstechnisch zweckmäßige rohstoff- und marktgerechte Bereitstellung von Waldprodukten, insbesondere von Holz, sowie deren volks- und betriebswirtschaftlich beste Verwertung ist. Als Nebennutzungen werden die Gewinnung von Waldfrüchten, Harzen, Baumsaft, Streu, Gerbrinde, Samen u. a. gelegentlich anfallender Produkte des Waldes - sowie oft auch die Produkte selbst - bezeichnet. Für Verwertung und marktgerechtes Angebot des Holzes ist eine gute Kenntnis der Verwendungseigenschaften der Holzprodukte erforderlich. Die Holznutzung als wichtigster Bereich der Forstbenutzung umfasst die Holzernte (Fällung, Einschnitt des Rundholzes in verwertbare, verwendungsbezogene Abschnitte), den Holztransport, die Lagerung und den Verkauf selbst.

* * *

Fọrst|be|nut|zung, die (veraltend): Forstnutzung.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Forstbenutzung — Forstbenutzung, die Gewinnung, die Formung im Rohen und die Verwertung der forstlichen Erzeugnisse. Im Zusammenhang mit der F. stehen der Holztransport und die Verarbeitung der forstlichen Rohprodukte (Forsttechnologie), soweit beide für Rechnung …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Лесоупотреблениe — синоним лесной технологии, понимаемой не в узком смысле (химическая обработка продуктов лесного хозяйства), а в более широком. Л. рассматривает способы заготовки и разработки леса, транспорта полученных на месте, в лесу, продуктов последней и… …   Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • Лесоупотребление — синоним лесной технологии, понимаемой не в узком смысле (химическая обработка продуктов лесного хозяйства), а в более широком. Л. рассматривает способы заготовки и разработки леса, транспорта полученных на месте, в лесу, продуктов последней и… …   Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • Hansjürg Steinlin — (* 9. April 1921 in St. Gallen; † 31. Januar 2004) war ein Schweizer Forstwissenschaftler und Universitätsprofessor. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Christian Carl Gayer — Karl Gayer, Professor für Forstwissenschaft Johann Christian Karl Gayer, auch Geyer genannt (* 15. Oktober 1822 in Speyer, Rheinland Pfalz; † 1. März 1907 in München, Bayern) war ein deutscher Forstwissenschaftler. Gayer wirkte zunächst als einf …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Gayer — Karl Gayer, Professor für Forstwissenschaft Johann Christian Karl Gayer, auch Geyer genannt (* 15. Oktober 1822 in Speyer, Rheinland Pfalz; † 1. März 1907 in München, Bayern) war ein deutscher Forstwissenschaftler. Gayer wirkte zunächst als einfa …   Deutsch Wikipedia

  • Steinlin — Hansjürg Steinlin (* 9. April 1921 in St. Gallen; † 31. Januar 2004) war ein Schweizer Forstwissenschaftler und Universitätsprofessor. Steinlin ist in St. Gallen aufgewachsen und studierte Rechts und Staatswissenschaften sowie Forstwissenschaften …   Deutsch Wikipedia

  • Ulf Sundberg — Ulf Hjalmar Sundberg (* 11. September 1919 in Hedemora; † 1997) war einer der bedeutendsten schwedischen Forstwissenschaftler des 20. Jahrhunderts. Er hat als international wirkender und bekannter Gelehrter in herausragender Weise zur… …   Deutsch Wikipedia

  • Forsttechnologie — Forsttechnologie, Lehre von der Verarbeitung der forstlichen Rohprodukte, zerfällt, je nachdem die Verarbeitung auf mechanischem oder chemischem Wege vor sich geht, in die mechanische und chemische F. Zum Teil wird die Verarbeitung der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Liste bekannter Persönlichkeiten der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg — Diese Liste gibt einen Überblick über bekannte Persönlichkeiten der Albert Ludwigs Universität Freiburg. Viele bedeutende Wissenschaftler sind Alumni an der Universität, haben an ihr geforscht und als Professoren gelehrt. Diese Liste erhebt… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”